Bundesverband
Mitarbeiterbeteiligung
AGP

Willkommen beim Seit 1950 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft (AGP e.V.) für die Verbreitung der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland ein. Die AGP bietet Beratung, Wissen und Erfahrungsaustausch zur Mitarbeiterbeteiligung und vertritt das Thema in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. DIE STIMME DER MITARBEITERBETEILIGUNG

Was wir bieten

Beratung

Die Begleitung und Beratung von Unternehmen bei der Einführung eines Beteiligungsprogramms für Mitarbeiter gehört seit jeher zu unseren Aufgaben.

Mehr erfahren

Wissen

Wir verfügen über eine umfangreiche Materialsammlung und langjähriges Know-how zu allen Bereichen der Mitarbeiterbeteiligung.

Mehr erfahren

Netzwerk

Wir bieten den Austausch mit engagierten Unternehmern und Experten und vertreten das Interesse unserer Mitglieder gegenüber der Politik.

Mehr erfahren

Das Konzept der Mitarbeiterbeteiligung

Mehr erfahren

Aktuelles

🎉Neu im AGP-Vorstand 🚀:
Carmen Egermann und Dr. Heinrich Beyer verstärken ab sofort den Vorstand des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung – AGP e.V. 👏
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 💪 #Mitarbeiterbeteiligung #bessergemeinsam #Vorstand

⚖️Richtungsweisendes Urteil des BFH! ☝Geschenkte Unternehmensanteile sind kein Arbeitslohn, wenn das entscheidende Motiv die Unternehmensnachfolge und die Übertragung der Anteile nicht maßgeblich durch das Arbeitsverhältnis veranlasst ist.

Weitere X-News
100
Mitglieder
80
Beteiligungsunternehmen
40000
Beteiligte Mitarbeiter

Kontakt

Dr. Heinrich Beyer

Beratung und politische Kommunikation

Dirk Lambach

Geschäftsführer
E-Mail
info@agpev.de
Telefon
0561-932425-0
Bürozeiten
09:00 – 16:00

Haben Sie eine Frage zu unserem Angebot, wünschen individuelle Beratung oder möchten sich für unseren Newsletter anmelden?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Newsletter abonnieren
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.